Krankentransport des DRK: Rettungsassistent

First Responder Madfeld: professionelle ehrenamtliche Ersthelfer

Sie sind gut ausgebildete Ersthelfer aus der Nachbarschaft: die First Responder oder auch Helfer vor Ort. Ihre Aufgabe ist es, im Ernstfall die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes zu überbrücken. Damit übernehmen die First Responder, die ausschließlich ehrenamtlich arbeiten, eine wichtige Funktion in der Rettungskette.

Seit 2011 gehört die Nothelfergruppe Madfeld zum DRK Ortsverein Meschede / Eslohe.

Im Jahresdurchschnitt werden die Nothelfer zu 24 Einsätzen nach Madfeld und Umgebung alarmiert.
Im Jahre 2015 feierte die Nothelfergruppe ihr zehnjähriges Bestehen.

In der Navigation rechts können Sie sich die aktuellen und Einsätze aus den Vorjahren ansehen.

Außerdem können Sie über die Informationen rechts am Rand Kontakt mit dem Leiter der Nothelfergruppe Michael Schumacher aufnehmen.
Der ausgebildete Notfallsanitäter ist gleichzeitig Fachberater der Kreisrotkreuzleitung, stellv. Kreisrotkreuzleiter. Somit ist er zuständig für das Nothelfer Netzwerk HSK, welches momentan die Zusammenarbeit der First Responder Madfeld und der First Responder Gruppe der Feuerwehr Grevenstein koordiniert.

Weitere Informationen zu den Nothelfern Madfeld finden Sie auch auf deren Facebook-Seite.

Ausbildung der First Responder

Die ehrenamtlichen Lebensretter legen einen Erste Hilfe Kurs mit 8 Doppelstunden sowie eine Sanitätsausbildung mit 64 Stunden ab. Darüber hinaus erhalten sie eine Schulung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung und eine Einweisung in die Frühdefibrillation. Während ihrer Ausbildung sammeln die First Responder praktische Erfahrungen im Rettungswagen, auch danach bilden sie sich stets fort.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende